Leverkusen-Schlebusch ist einer der ältesten und charmantesten Stadtteile Leverkusens. Wer durch die malerische Schlebuscher Altstadt bummelt, spürt sofort das historische Flair: Fachwerkhäuser, enge Gassen und liebevoll geführte Läden prägen das Bild. In Schlebusch ist die Tradition lebendig – das zeigen insbesondere die vielfältigen Feste und Brauchtumsveranstaltungen, die hier seit Jahrhunderten gepflegt werden. Überregional bekannt ist das Schlebuscher Schützen- und Volksfest, eines der traditionsreichsten Volksfeste Nordrhein-Westfalens. Jedes Jahr im Juni verwandelt sich Schlebusch vier Tage lang in eine bunte Kirmesmeile mit Fahrgeschäften, Live-Musik und Schützenumzug – 2025 fand bereits das 607. Schützenfest der örtlichen Bruderschaft statt, was die über 600-jährige Geschichte dieses Festes unterstreicht. Im Herbst lockt dann der Schlebuscher Herbstmarkt zahlreiche Besucher an: Ein buntes Markttreiben mit Kunsthandwerk, regionalen Produkten und Bühnenprogramm, das Jung und Alt begeistert. Diese Veranstaltungen schaffen ein starkes Wir-Gefühl im Stadtteil – hier kennt man sich und feiert gerne zusammen.
Neben Tradition hat Schlebusch auch viel Grün und Freizeitwert zu bieten. Direkt an den Stadtteil grenzt das große Naherholungsgebiet Dünnwald, ein Wald- und Wiesenareal, das zu Leverkusen und Köln gehört. Hier finden Naturfreunde unzählige Wander- und Radwege, Reitmöglichkeiten und im Sommer Abkühlung im Naturfreibad Diepental oder im Freibad Wiembachtal. Im Wuppermannpark im Herzen Schlebuschs kann man unter alten Bäumen flanieren oder den Spielplatz besuchen – oft auch Schauplatz von Open-Air-Konzerten oder dem Weihnachtsmarkt in der Adventszeit. Die Mischung aus städtischem Leben und Natur vor der Haustür macht Schlebusch als Wohnort äußerst attraktiv.
Schlebusch ist besonders bei Familien und Paaren beliebt, die einen ruhigen, sicheren Stadtteil mit guter Infrastruktur suchen. Es gibt mehrere Kitas und Schulen, darunter auch weiterführende Schulen von hohem Ruf. Einkaufsmöglichkeiten konzentrieren sich rund um die Fußgängerzone (Bergische Landstraße) – hier findet man vom Supermarkt bis zur Boutique, von der Eisdiele bis zum Wochenmarkt alles Notwendige in Laufdistanz. Die Verkehrsanbindung ist gut: Busse verbinden Schlebusch mit Wiesdorf (City) und Köln, und in wenigen Autominuten erreicht man die Autobahn A3. Dennoch bleibt der Ort selbst vom Durchgangsverkehr verschont und bewahrt so seine dörfliche Atmosphäre.
Wir von Böhl Immobilien sind in Schlebusch gut vernetzt und mit dem lokalen Immobilienmarkt vertraut. Ob Sie ein Einfamilienhaus im Grünen oder eine Eigentumswohnung nahe der Altstadt besitzen – wir wissen, wie wir Ihre Immobilie optimal präsentieren, um die richtigen Käufer anzusprechen. Dank unserer umfassenden Beratung und Marktkenntnis finden wir für Interessenten genau das passende Objekt in Schlebusch, sei es ein historisches Fachwerkhaus mit Geschichte oder ein modernes Domizil in ruhiger Lage. Böhl Immobilien steht für präzise Wertermittlung, maßgeschneiderte Lösungen und verlässliche Betreuung – damit Ihr Immobiliengeschäft in Schlebusch so charmant verläuft wie der Stadtteil selbst.